Agility

Mit dem Agility-Sport hatte ich endlich eine Möglichkeit gefunden mich mit meiner Sheila mit Spaß zu beschäftigen. Endlich durfte sie rennen und zeigen was sie drauf hat. Unsere Bindung hat sich dadurch enorm gesteigert.

Beim Agility werden ähnlich wie beim Springreiten Hindernisse passiert. Der Unterschied ist allerdings, daß Hund und Halter oft verschiedene Wege laufen und man sich deshalb vorab genau überlegen muß wie man seinen Hund über den Parcour führen will.
Bestimmte Kontaktzonen auf den Geräten (Wippe, Steilwand, Steg) dürfen nicht übersprungen werden.

Mit ihren 11 Jahren ist Sheila nun in Rente gegangen. Da ihre Gelenke nicht mehr ganz so wollen, wie Sheila es meint, darf sie nur noch ab und zu ein wenig 'Senioren'-Agi machen und ihre Zeit vor dem warmen Ofen verbringen.

Mit Gino habe ich 2008 die ersten offiziellen Turniere gestartet, nachdem wir noch die VDH-Begleithundeprüfung bestanden hatten. Er läßt sich sehr schön führen und hat auch eine ganz schöne Geschwindigkeit. Am Slalom trainieren wir fleißig und Gino läuft ihn auch immer zügiger alleine durch.

Unser kleiner Nachwuchs Roxy durfte Ende 2009 ihre ersten beiden Turniere starten und gewann auch gleich die A0 Klassen und die Jumpings. Für 2010 werden wir uns an die A1 Klasse wagen und mal schauen, wie die ganze Sache läuft, wenn der Slalom im Weg steht ;-) !


Roxy Juni 2010 in Hofstetten (Foto:S.Gareiß)

 


Roxy 2009 (Foto:S.Gareiß)


Gino 2009: Immer für einen Schnappschuß gut! (Foto:S.Gareiß)


sichtlich stolze Sieger:
2. und 3. Platz im Agi-Fun Turnier Aug. 2008 in der Hundeschule McWolfi



Sheila und Gino beim Fun-Turnier im Juli 2008 in Burgheim


Und so campieren wir in den Pausen ...