|
Hier
findet ihr einige Tiere die mich eine Zeit lang begleitet haben.
Manche länger - manche kürzer - auf jeden Fall werden sie immer
in meiner Erinnerung bleiben.
|
|
|
Muggi
Mein
erstes eigenes Haustier
wurde 5 Jahre alt. |
|
|
|

Jou-Jou
(1978-79)
Unser
Lasa Apso war ein reiner Pechvogel und wurde im Alter von einem Jahr auf
einem Wendeplatz von einem Auto überfahren.
|
|
|

Bonny
(1980-96)
Unser Silky Terrier war ein piffiges Kerlchen, der
mich durch die ganze Jugendzeit begleitete. Er erreicht das stolze Alter
von 16 Jahren.
|
|

Don
Carlos
Meinen
ersten Hamster habe ich über die Zeitung von einem Mädchen übernommen
das keine Zeit mehr hatte. Er war einfach nur genial! Ein super Fotomodel
und kam auf seinen Namen angelaufen!
Nach 2 Jahren schlief er friedlich in seinem Häuschen ein.
|
|
|

Domingo
Mit
Domingo (aus einem Zoofachhandel) lernte ich, daß Hamstermänner
lieber einzeln gehalten werden wollen. Er war das genaue Gegenteil von
Carlos: zwickte und war scheu. Mit einem Jahr mußte ich ihn wegen
mehrere Geschwüre einschläfern lassen.
|
|

Leila
(Rasse: Zwergfuchs aus einer Hobbyzucht, 1994-1997)
Mein Leila lehrte mich, daß Zwergkaninchen nicht die Kuscheltiere
sind, die man sich immer wünscht. Sie war sehr launisch und zickig
vertrug sich aber klasse mit dem gleichaltrigen Attila.
|
|
|

Attila
(1994-02)
Unsere
Nachbarn hatten sich löblicherweise 2 Meerschweinchen aus dem Tierheim
geholt. Es waren auch tatsächlich 2 Mädchen. Allerdings schien
man es im Tierheim mit der Geschlechtertrennung auch nicht so genau gehalten
zu haben. Kurze Zeit später kamen die Babys zur Welt und wir nahmen
das einzige Böckchen bei uns auf, damit es nicht gleich wieder zu
Nachwuchs kam.Attila war ein robustes Rosettenmeerschweinchen, das uns
8 Jahre lang begleitete.
|
|
Tassilo
(Rasse: Satin Coronet, 1997-97)
Tassilo
kam aus einer Rassemeerschweinchenzucht, als Nachfolger für unsere
Leila, zu uns. Leider durfte er nicht lange leben, da er eine Gaumenspalte
hatte. In einer guten Zucht sollte eben nie nur nach schönem Aussehen,
sondern in erster Hinsicht auf Gesundheit gezüchtet werden.
|
|
|

Kyra (1998-99)
Unser
erster eigener Hund war ein Tibet Terrier und wir hatten sehr mit ihren
Verlassensängsten zu kämpfen. Auch diesen Hundin durften wir
nur ein Jahr bei uns behalten, bevor sie aufgrund ihrer Schreckhaftigkeite
vor ein Auto lief.
|
|
|
|
|
|
|
|